Teflonbeschichtung vs. Silikonglasur, welche ist besser für kommerzielle Backformen?
In den folgenden Abschnitten werden wir Wir werden die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Teflonbeschichtung und Silikonglasur erkunden, zwei beliebte Materialien, die in gewerblichem Kochgeschirr verwendet werden. Wir Wir vergleichen ihre Antihaftleistung, Hitzebeständigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit und helfen Ihnen zu verstehen, wie jedes Material in anspruchsvollen Küchenumgebungen funktioniert. Darüber hinaus prüfen wir ihre Eignung für bestimmte kommerzielle Anwendungen, vom Braten und Sautieren in teflonbeschichteten Pfannen bis zum Backen mit silikonbeschichteten Formen. Am Ende: Sie So wissen Sie genau, welche Option für Ihre professionellen Backanforderungen am besten geeignet ist.
Hauptinhalte
Was ist eine Teflonbeschichtung?
Was ist der Unterschied zwischen Teflonbeschichtung und Silikonglasur?
Wie pflegt und pflegt man teflonbeschichtetes Backgeschirr?
Wie pflegt und pflegt man Backformen mit Silikonglasur?
Welche eignet sich besser für handelsübliche Backformen?
Was ist eine Teflonbeschichtung?
Die Teflonbeschichtung ist eine Antihaftbeschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE), einem synthetischen Polymer, das für seine geringe Reibung und Hitzebeständigkeit bekannt ist. Es Es wird häufig auf Kochgeschirr wie Bratpfannen und Backblechen aufgetragen, um das Anhaften von Speisen beim Kochen zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern. Teflon Die glatte, porenfreie Oberfläche ermöglicht die Verwendung von weniger Öl oder Butter und fördert so ein gesünderes Kochen. Obwohl Teflon sehr langlebig ist, kann es sich bei Temperaturen über 500℉ (260℃) zersetzen und ist anfällig für Kratzer, wenn Metallutensilien verwendet werden. Aufgrund seiner Bequemlichkeit ist es sowohl in Haushalts- als auch in Großküchen beliebt.
Tsingbuy ist führend
Backblechfabrik in China
seit 2006. Die gewerbliche Backgeschirrserie umfasst Blechpfannen,
Bagueteformen, Kastenformen, Muffinformen und Bäckereiwagen usw. für gewerbliche Bäckereien und automatische Produktionssysteme.
Was ist Silikonglasur?
Silikonglasur ist eine lebensmittelechte Beschichtung aus Silikon, die typischerweise auf Backgeschirr und Kochformen aufgetragen wird, um Antihafteigenschaften zu verleihen. Es bildet eine flexible, gummiartige Oberfläche, die das Anhaften von Lebensmitteln verhindert und das Lösen von Backwaren wie Kuchen, Brot und Gebäck erleichtert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antihaftbeschichtungen ist Silikonglasur äußerst hitzebeständig (bis zu 450℉ oder 232℃) und bleibt sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen stabil. Es Es ist langlebig, spülmaschinenfest und nicht Es zerkratzt nicht so leicht und ist daher eine praktische Option für gewerbliche Küchen. Darüber hinaus gilt Silikonglasur als sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln und frei von schädlichen Chemikalien.
Was sind die Unterschiede zwischen Teflonbeschichtung und Silikonglasur?
Materialzusammensetzung:
Teflonbeschichtung: Hergestellt aus Polytetrafluorethylen (PTFE), einem synthetischen Polymer, das für seine Antihafteigenschaften und geringe Reibung bekannt ist.
Silikonglasur: Auf Silikonbasis, typischerweise bestehend aus Siliziumatomen und Sauerstoffatomen, oft mit daran befestigten Methyl- oder Phenylgruppen, ein flexibles, gummiartiges Material, das aufgrund seiner Antihaft- und Hitzebeständigkeit häufig in Backformen verwendet wird.
Beide Beschichtungen werden aufgrund ihrer Antihafteigenschaften ausgewählt, Teflon wird jedoch aufgrund seines extrem niedrigen Reibungskoeffizienten und der hervorragenden Antihaftleistung bei hoher Hitze eher in Kochgeschirr und Backblechen verwendet, während Silikonglasuren häufig in Backformen verwendet werden für ihre Flexibilität und Reaktionsfreiheit.
Haltbarkeit:
Silikonglasur hält normalerweise etwa 250–300 Backzyklen, bevor sie sich abzunutzen beginnt, wodurch das darunter liegende Metall freigelegt wird und eine Neubeschichtung erforderlich ist. Das bedeutet, dass die Silikonglasur in Umgebungen mit hoher Beanspruchung möglicherweise nach etwa einem Monat regelmäßiger Nutzung ausgetauscht werden muss. Im Gegensatz dazu können Teflonbeschichtungen bei ordnungsgemäßer Anwendung über 3.000 Zyklen aushalten, was einer Einbrennzeit von etwa einem Jahr entspricht, bevor eine Neubeschichtung erforderlich ist. Diese verlängerte Lebensdauer reduziert die Notwendigkeit einer häufigen Neubeschichtung und trägt so dazu bei, die Kosten zu senken und die Ausfallzeiten des Ofens zu minimieren.
Obwohl sich beide Beschichtungen abnutzen können, wenn sie nicht richtig gepflegt werden (insbesondere wenn scharfe Utensilien verwendet werden), ist Silikonglasur anfälliger für Abplatzungen, was dazu führen kann, dass verbrannte Partikel häufiger in Backwaren landen als bei Teflon. Teflonbeschichtungen, insbesondere langlebige 2-Schicht- oder 3-Schicht-Systeme, minimieren das Risiko von Abplatzungen weiter und machen sie zu einer zuverlässigeren Option für den langfristigen Einsatz in Großküchen. Tsingbuy Hersteller von Backformen in China bietet seit 2006 professionelle ODM- und OEM-Antihaft-Backformen für gewerbliche Bäckereien und automatische Produktionssysteme und hat treue Kunden auf der ganzen Welt mit qualitativ hochwertigen Produkten und professionellem Service.
Antihafteigenschaften:
Während sowohl Silikonglasuren als auch Teflonbeschichtungen für ihre wirksamen Antihafteigenschaften bekannt sind, funktionieren sie bei der Verwendung ganz unterschiedlich. Silikonglasuren erfordern oft den zusätzlichen Auftrag von Öl oder Fett, damit Backwaren problemlos in die Backbleche hinein- und herausgleiten können, ohne Rückstände zu hinterlassen. Dieser zusätzliche Schritt kann für Bäcker, die Wert auf Effizienz und Komfort legen, unpraktisch sein. Andererseits sind Fluorpolymer/Teflon-Beschichtungen so konzipiert, dass kein zusätzliches Öl erforderlich ist. Ihre einzigartige, tief verwurzelte Antihaftbeschichtung Eigenschaften Reduzieren Sie die Reibung erheblich, sodass eine Vielzahl von Backwaren – wie Brote, Kuchen, Torten und mehr – mühelos aus den Blechen gleiten können. Diese Funktion verbessert nicht nur das Backerlebnis, sondern vereinfacht auch die Reinigung, was teflonbeschichtetes Kochgeschirr zur bevorzugten Wahl für viele professionelle und private Bäcker macht.
Hitzebeständigkeit:
Teflon: Hält mäßiger bis hoher Hitze stand, zersetzt sich jedoch über 500℉ (260℃).
Silikon: Hitzebeständiger, hält Temperaturen bis zu 450℉ (232℃) stand, ohne sich zu verschlechtern.
Einfache Neubeschichtung
Bevor Tabletts mit einer neuen Schicht überzogen werden können, ist es unbedingt erforderlich, die alte Beschichtung vollständig zu entfernen und die Oberfläche der darunter liegenden Pfanne oder des Tabletts gründlich zu reinigen. Dieser Prozess findet normalerweise in einer Strahlkammer statt, in der das alte Material mithilfe spezieller Geräte entfernt wird. Im Gegensatz zu Teflon neigen Silikonpartikel jedoch dazu, sich während dieses Strahlvorgangs mit den Strahlmitteln zu vermischen, was zu einer möglichen Kontamination führen kann. Diese Kontamination stellt ein erhebliches Problem dar, da sie die Schleifmittel für die zukünftige Verwendung unbrauchbar macht; Silikonpartikel können mit den Schleifmitteln vermischt bleiben und auf die Oberflächen anderer Metallteile übertragen werden.
Wenn die verunreinigten Schleifmittel erneut verwendet werden, kann es daher dazu kommen, dass andere Pfannen in der aktuellen Charge oder sogar in nachfolgenden Chargen mit unerwünschten Silikonpartikeln verunreinigt werden. Diese Verunreinigungen erschweren die Reinigungs- und Entgratungsprozesse und verringern deren Gesamteffektivität und Effizienz. Im Gegensatz dazu bietet die Teflonbeschichtung eine ressourceneffizientere Lösung, da die im Strahlprozess verwendeten Strahlmittel mehrfach wiederverwendet werden können, ohne dass das Risiko einer Kreuzkontamination besteht, was letztendlich sowohl Zeit als auch Material bei der Neubeschichtung spart.
Wie pflegt und pflegt man teflonbeschichtetes Backgeschirr?
Die Pflege und Wartung von teflonbeschichtetem Backgeschirr ist für die Gewährleistung seiner Langlebigkeit und Leistung unerlässlich. Hier einige Tipps für die richtige Pflege:
1. Vermeiden Sie Metallutensilien: Verwenden Sie Utensilien aus Holz, Silikon oder Kunststoff, um Kratzer auf der Teflonoberfläche zu vermeiden.
2. Schonende Reinigung: Von Hand mit warmem Seifenwasser und einem weichen Schwamm oder Tuch waschen. Vermeiden Sie Scheuermittel oder Scheuerschwämme, die die Beschichtung beschädigen können.
3. Vermeiden Sie große Hitze: Verwenden Sie Teflon-Backformen nicht bei extrem hohen Temperaturen. Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Temperaturgrenzen, typischerweise etwa 260 °C (500 °F).
4. Vorsichtig vorheizen: Wenn Sie Ihren Backofen vorheizen, stellen Sie das Teflon-Backgeschirr hinein, nachdem der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, um ein Verziehen zu verhindern.
5. Richtig lagern: Stapeln Sie Backgeschirr mit Schutzpolsterung (z. B. Papierhandtüchern) dazwischen, um beim Aufbewahren Kratzer zu vermeiden.
6. Vermeiden Sie Kochsprays: Während Teflon antihaftbeschichtet ist, kann die Verwendung von Antihaft-Kochsprays Rückstände hinterlassen. Wenn Sie sie unbedingt verwenden müssen, achten Sie darauf, die Oberfläche anschließend gründlich zu reinigen.
7. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Beschichtung regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung. Wenn Sie deutliche Kratzer oder Abblätterungen bemerken, ist es möglicherweise an der Zeit, das Backgeschirr auszutauschen.
8. Vermeiden Sie das Kochen auf dem Herd: Teflon-Backformen sind nur für den Ofengebrauch bestimmt. Die Verwendung auf Herdplatten kann zu Schäden führen.
Wenn Sie diese Pflege- und Wartungstipps befolgen, können Sie dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres teflonbeschichteten Backgeschirrs zu verlängern und seine Leistung aufrechtzuerhalten.
Wie pflegt und pflegt man Backformen mit Silikonglasur?
Die Pflege und Wartung von silikonbeschichtetem Backgeschirr ist dank seiner Haltbarkeit und Flexibilität relativ einfach. Hier einige Tipps für die richtige Pflege:
1. Reinigung: Waschen Sie das Backgeschirr von Hand mit warmem Seifenwasser und einem weichen Schwamm oder Tuch. Vermeiden Sie Scheuerschwämme oder aggressive Chemikalien, die die Silikonoberfläche zerkratzen können. Die meisten Backformen aus Silikon sind spülmaschinenfest, aber es ist Es ist am besten, sich strikt daran zu halten die Anweisungen des Herstellers.
2. Vermeiden Sie scharfe Utensilien: Verwenden Sie Utensilien aus Holz, Silikon oder Kunststoff, um ein Schneiden oder Beschädigen der Silikonoberfläche zu verhindern.
3. Vorheizen: Stellen Sie das Backgeschirr aus Metall nicht in einen kalten Ofen. Heizen Sie den Backofen vor dem Einsetzen des Backgeschirrs vor, um ein Verziehen zu vermeiden.
4. Temperaturkontrolle: Die meisten Silikonglasuren halten hohen Temperaturen stand, beachten Sie jedoch immer die Empfehlungen des Herstellers. Vermeiden Sie es, das Backgeschirr extremen Temperaturschwankungen auszusetzen, z. B. wenn Sie es vom Gefrierschrank in einen heißen Ofen stellen.
5. Verhindern von Flecken und Gerüchen: Reinigen Sie das Backgeschirr sofort nach dem Gebrauch, um Flecken oder Gerüche zu vermeiden. Bei hartnäckigen Flecken weichen Sie das Backgeschirr in einer Lösung aus Backpulver und Wasser ein.
6. Aufbewahrung: Lagern Sie Backformen aus Metall mit Silikonglasur möglichst flach, um ein Verbiegen oder Verziehen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände darauf zu stapeln.
7. Fetten: Während Silikon normalerweise antihaftbeschichtet ist, kann bei einigen Rezepten das leichte Einfetten des Backgeschirrs mit Öl oder Butter die Lebensmittelfreisetzung verbessern.
8. Pannen vermeiden: Achten Sie darauf, dies zu vermeiden punktieren oder schneiden Sie die Silikonglasur ab, da dies die Antihafteigenschaften beeinträchtigen kann.
9. Überprüfen Sie regelmäßig: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Abnutzungserscheinungen wie Risse oder Veränderungen in der Textur vorliegen. Wenn Sie erhebliche Schäden bemerken, sollten Sie über einen Austausch des Backgeschirrs nachdenken.
Indem Sie diese Pflege- und Wartungstipps befolgen, können Sie dazu beitragen, dass Ihr mit Silikon glasiertes Backgeschirr in ausgezeichnetem Zustand bleibt und auch im Laufe der Zeit eine gute Leistung erbringt.
Welche eignet sich besser für handelsübliche Backformen?
Die Teflonbeschichtung wird aufgrund ihrer hervorragenden Antihafteigenschaften oft für kommerzielle Backformen bevorzugt, was zu einer leichteren Lebensmittelfreisetzung und weniger Reinigungsaufwand führen kann. Es ist besonders effektiv für Produkte wie Kuchen, Brownies und Brot, bei denen eine saubere Entfernung von entscheidender Bedeutung ist.
Aufgrund seiner Flexibilität und Hitzebeständigkeit ist Silikonglasur möglicherweise die bessere Option für bestimmte Anwendungen, z. B. Formen oder Tabletts für empfindliche Gegenstände. Allerdings bietet es möglicherweise nicht den gleichen Komfort wie Teflon in Situationen, in denen viel gebacken wird.
Darüber hinaus ist bei Silikonglasuren häufig das Auftragen von zusätzlichem Öl oder Fett erforderlich, damit Backwaren problemlos in die Backbleche hinein- und herausgleiten können, ohne Rückstände zu hinterlassen. Im Gegensatz dazu benötigen Fluorpolymer/Teflon-Beschichtungen kein zusätzliches Öl; Ihre speziell entwickelten Antihafteigenschaften minimieren die Reibung deutlich, sodass sich Gegenstände wie Brote, Kuchen, Torten und mehr mühelos von den Blechen lösen lassen. Diese inhärente Funktionalität macht teflonbeschichtetes Kochgeschirr für Bäcker praktischer, da es den Backvorgang rationalisiert und den Bedarf an zusätzlichen Fetten reduziert.
Darüber hinaus kann Silikonglasur in Großküchen, in denen Backgeschirr ständigem Gebrauch ausgesetzt ist, in puncto Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit die Nase vorn haben, insbesondere bei Backanwendungen. Teflon ist nach wie vor die erste Wahl für das Antihaft-Kochen, erfordert jedoch Wartung. Durch die Kombination beider Materialien kann die Effizienz bei verschiedenen Küchenaufgaben optimiert werden.
Apropos Neubeschichtung: Mit Teflon beschichtete Tabletts schonen Ressourcen, da die Strahlmittel länger wiederverwendet werden können. Bekanntlich muss vor der Neubeschichtung von Tabletts die alte Beschichtung entfernt und die Oberfläche darunter gereinigt werden, normalerweise in einer Strahlkammer. Im Gegensatz zu Teflon können sich Silikonpartikel mit den Schleifmitteln vermischen und zu Verunreinigungen führen. Diese Verunreinigung verhindert, dass die Schleifmittel bei zukünftigen Arbeiten wiederverwendet werden, was dazu führen kann, dass Silikonpartikel auf andere Metallteile gelangen und den Reinigungsprozess erschweren. Infolgedessen können Pfannen derselben oder künftiger Chargen kontaminiert werden, wenn sie denselben Schleifmitteln ausgesetzt werden. Teflonbeschichtungen hingegen ermöglichen eine längere Wiederverwendung von Schleifmitteln und machen sie somit ressourcenschonender.
Wenn Sie auf dem Markt sind kommerzielle Backformen im Großhandel Für weitere professionelle Informationen und professionelle Backgeschirrlösungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.